Der Asiatische Elefant

Der Narwal
Steckbrief:
Tierart: Säugetier
Aussehen: Langes Horn, schwarz weiß gefleckt
Lebensraum: Nordostküste Island, Nordpol sowie Arktische Meere.
Nahrung: Fische, Tintenfische und Garnelen
Größe bis zu 5,1 m.
Gewicht bis zu 1t.
Alter: 30 bis 55 Jahre.
Besonderheiten: Das Horn, Narwale können tiefer tauchen als andere Wale. Desto älter sie werden bekommen sie mehr Flecken. Früher dachten die Leute, das Horn des Narwales ist ein Überbleibsel vom Einhorn deshalb wurden sie gefangen und für viel Gold verkauft.
Außerdem sind Narwale vom Aussterben bedroht weil sie an Eisschollen atmen.
von Carla 3a
Der Delfin
Der Pottwal
Der Pottwal kann 2000m tief tauchen. Er frisst Riesenkalmare. Er ist 18m lang. Er ist wie die meisten Wale ein Zahnwal und 55 Tonnen schwer. Er kann 50-70 Jahre alt werden. Er ist wie alle Wale ein Säugetier, also bringt er seine 1-2 Kinder lebend zur Welt. Er hat meist viele Narben von den erbitterten Kämpfen mit den Riesenkalmaren.
Von Aaron, Klasse 3a
Der Nebelparder
Körperbau
Nebelparder erreichen eine Kopf-Rumpf-Länge von 60-110cm, eine Schwanzlänge von 60-90cm und eine Schulterhöhe von etwa 41cm.Das Gewicht liegt meistens 16 und 23 kg. Durch seinen Körperbau ist mit seinen relativ kurzen Beinen bestens ans Klettern angepasst. Die ungewöhnlich langen Krallen wirken wie Steigeisen und helfen ihm beim Erklimmen von Bäumen. Der Schädel ist im Vergleich zu anderen Raubkatzen lang, flach und schmal, die Tatzen sind groß und breit. Die ca. 4,5 cm langen oberen Eckzähne sind im Verhältnis zur Körpergröße länger als bei jeder lebender Katzenart. Eine weitere Besonderheit im Zahnbau ist die Lücke zwischen den Eckzähnen und den Backenzähnen, die dadurch zustande kommt, dass der erste Vordermahlzahn reduziert ist oder völlig fehlt. Im Unterschied zur Gattung Panthera ist das Zugbein beim Nebelparder verknöchert. Wie fast alle Katzen kann auch er seine Krallen einziehen, um sie zu schonen wenn sie gerade nicht benutzt werden.
Fellzeichnung
Die Fellzeichnung ähnelt der deutlich kleineren Marmorkatze, die ebenfalls in Südostasien beheimatet ist. Auf gelblichem bis gräulichen Grund trägt der Nebelparder an den Flanken große, dunkle, unregelmäßig geformte Flecken; jeder dieser Flecken wird nach innen hin blasser. An den Beinen und am Kopf sind die Flecken einfarbig schwarz.Am Nacken und an den Wangen befinden sich dunkle Längsstreifen und der Schwanz ist ebenfalls dunkel geringelt.Die Unterseite ist weißlich. Es sind auch schwarze oder fast weiße Exemplare bekannt.
Von Lennart Klasse 3a
Der Wolf
Der Wolf lebt in einer Gruppe, die auch Rudel genant wird.Wölfe machen alles im Rudel. Die Wölfe bekommen 1-4 Junge. Ich finde schön, dass es die Wölfe wieder in Deutschland gibt. Im Rudel leben ungefähr 20 Wölfe. Wölfe fressen gerne Rehe, Hasen und Schafe. In Europa Leben etwa 12.000 bis 18.000 Wölfe. Die meisten Deutschen Wölfe leben in Sachsen. In Sachsen leben 12 Wolf Rudel/Paare. Der Wolf ist nach 150 Jahren in seine Heimat zurückgekehrt.
Wölfe werden bis 80-85 cm lang.
Ich war mit meiner Familie im Wolfscenter. Auf diesem Bild sieht man einen Weißwolf.
Auf diesem Bild sieht man einen Wolf im Wolfscenter.
Dieser Wolf ist gezähmt.
Von Lasse Klasse 3a